CACIB Salzburg 2022

9. und 10. 04.2022 Internationale Hundeausstellung in Salzburg.

Unser Degenhart (Dragunow od Kutilky) wurde mit V1, Jugendbester bewertet und bekam eine sehr schönen Richterbericht. Wir müssen noch an der Gelassenheit in dem stressigen Umfeld einer internationalen Ausstellung üben, aber bekanntlich macht Übung ja den Meister.

Degenhart 13 Monate
V1, Jugendbester

Auch seine Halbbrüder Merlin vom Spatzennest (Dante Bella Morawia X Mine von den Dombergspatzen) und Tequila Sunrise von den Zwergenkönigen (Dante Bella Morawia X Disney von den Zwergenkönigen) wurde jeweils mit V2, Res. CACA bewertet.

Erfolgreich im Gebrauch waren heute noch zwei weitere Halbbrüder Carl vom Wörthersee (Dante Bella Morawia X Nele vom Lindnergrund) und Baron vom Römerschatz (Dante Bella Morawia X Ida von der Martinskirche) sowie Degenharts Halbschwester Gretel von der Via Julia (Dante Bella Morawia X Doni von der Schönegart). Alle drei konnten die Spurlautprüfung des DTK im ersten Preis ablegen; Die junge Gretel wurde sogar Tagessieger. Waidmannsheil allen Führern!

Bei der Alpensiegerausstellung am 10.04.22 konnten die Halbbrüder nocheinmal schöne Bewertungen erzielen.

Merlin vom Spatzennest Gebrauchshundeklasse V1, CACA, Res.CACIB

Carl vom Wörthersee Gebrauchshundeklasse V2, Res.CACA

Dragunow od Kutilky Jugendklasse V2

Tagessiegerin Gretel mit ihrem stolzen Herrchen
Carl vom Wörthersee

Rinya Kupa – CACT

Nach einer langen Fahrt nach Ungarn konnten die Halbbrüder Carl vom Wörthersee (Dante Bella Morawia X Nele vom Lindnergrund) und Dragunow od Kutilky -„Degenhart“ (Dante Bella Morawia X Catina od Kutilky) am 2.4.22 bei der Kombinationsprüfung Rinya Kupa- Fuchs/Sau/Wasser zeigen, was in Ihnen steckt. Ein Treffen von Dachshunden, Terriern und ihren hundeverrückten Führern aus Ungarn, Österreich, Slowenien, Tschechien und Deutschland, bei dem immer wieder neue, interessante Kontakte geknüpft werden können.

Carl vom Wörthersee

Carl, der im Winter schwer von Sauen geschlagen worden war, fand rasch und arbeitete wieder souverän. Er wurde mit 92P. II Preis bei der Sauhatzprüfung bewertet. Auch die Wasserarbeit konnte er vollpunktig ablegen. Am Bau wurde ihm das Fliegen zum Verhängnis, da die Hunde 10 min vorliegen sollten.

Degenhart 13 Monate alt

Dragunow wurde ebenfalls mit 92P. II Preis bei der Sauhatz bewertet. Nach Ende seiner Prüfungszeit kam er so richtig in Fahrt und heizte den Schweinen dann noch mal ordentlich ein, weshalb sich das Einfangen eher schwierig gestaltete und mit einigen schlammigen Helfern und Richtern endete. Die Wasserarbeit war wie gewohnt souverän. In der Paradedisziplin Bau gings rasch durch das Sandhindernis, danach ausdauernde, druckvolle Arbeit am Fuchs. Ziehen aus dem Bau wurde nach Prüfungsende noch gesondert bewertet. Insgesamt erreichte er damit 100P I Preis-CACT Fuchsbau und Gesamt 3. Platz.

Trotz schlechtem Wetter war die Stimmung unter den Hundeführern gut, es wurde sich gegenseitig gratuliert und sogar angefeuert und es gab lustige Gespräche und Austausch unter Dackelverrückten aus vielen Nationen.

DTK Zuchtschau

19.02.22 Jubiläumszuchtschau der Sektion Altötting-Mühldorf des BDK

Bester Jugendhund
Dragunow od Kutilky – Degenhart

Unser Jüngster durfte mit 11 Monaten bei der Jubiläumszuchtschau der Sektion Altötting-Mühldorf sein Zuchtschaudebut im DKT unter Richterin Nicole Kubli geben und wurde mit Vorzüglich, Bester Jugendhund aller Rassen, Tagessieger bewertet. Dabei wurden neben Exterieur und Gangwerk auch Vollzahnigkeit, Rute und Hoden kontrolliert. Was für ein Tag mit sehr guter Organisation bei Rekordmeldezahlen, einer herausragenden Richterin, die sich bis zum letzten Hund für alle Zeit nahm, dem Wiedersehen mit alten Dackelfreunden und schönen Geschenken Pimpf und Frauchen.

Auch Halbbruder Baron vom Römerschatz (Ida von der Martinskirche X Dante Bella Morawia) konnte die Richterin von sich überzeugen. Er wurde mit Vorzüglich, Bester Kurzhaar der Erwachsenenklassen bewertet.

Baujagd im Naturbau

Nach Erfüllen der Zulassungsvoraussetzungen (Spurlaut und Baueignungsbewertung) und Heranführen an die Baujagd im Kunst- und Naturbau auf Fuchs und Dachs konnte unser Kleiner mit nur 10 Monaten mit großer Ausdauer und Wesensfestigkeit das Naturleistungszeichen BhN(F) am Naturbau in der Direktvergabe erarbeiten. Ein Fuchs konnte erlegt werden. Herzlichen Dank an die Revierinhaber für den Jagdtag in einer disziplinierten Gruppe routinierter Jäger und die Gastfreundschaft!

Stöberjagd im Revier

Auch heuer konnte- aufgrund von Corona nur im kleinen Kreis der Revierjäger -durch die Hilfe unserer Jagdhunde bei der traditionellen Stöberjagd eine respektable Strecke gelegt werden.

Waidmannsheil und Ho-Rüd-Ho!

Anton und Degenhart

Baueignungsbewertung

Nachdem unser Kleiner alt genug war, durfte er mit 9 Monaten die Baueignungsbewertung ablegen. Davor durfte er schon erste Erfahrungen gemeinsam mit Vater und Großvater an Kunst- und Naturbauen sammeln. Raubwildjagd ist einfach das Größte für die Dackel.

Saugatterübungstag

23.10.21 Saugatterübung in Bayern.

Die Halbgeschwister Carl vom Wörthersee, Antonia und Baron vom Römerschatz und Dragunow od Kutilky waren mit Vater und Großvater im Saugatter Fahrnbach in Bayern.

Alle zeigten große Passion und brachten die Sauen Carlos, Sophie und Camilla gut in Schwung.

Worl Dog Show 2021

World Dog Show 2021 am 30.09.2021 in Brünn.

Unser Jüngster wurde auf der Weltsiegerausstellung in Brünn mit Vielversprechend 2 bewertet.

Es war schön viele Bekannte, Freunde und die Dackelfamilie wiederzusehen.

Schussfestigkeit und Spurlautprüfung ÖDHK

Schussfestigkeitsprüfung und Spurlautprüfung des ÖDHK in Wendling am 25.09.2021.

Degenhart 6,5 Monate alt

Ein erfolgreiches Wochenende im Jagdgebrauch und Ausstellungswesen in Österreich, Deutschland und Tschechien.

v.l.n.r. Waldburga vom Steinhügel – Alvaro vom Lambrechter Tal- Dragunow od Kutilky – Dante Bella Morawia

Dragunow od Kutilky „Degenhart“ und seine Freundin
Waldburga vom Steinhügel „Burgi“ konnten die Spurlautprüfung des ÖDHK bei der Sektion Oberösterreich mit 100 Punkten und dem Zusatz Jugend ablegen.

Zuvor musste der kleine Degenhart noch seine Schussfestigkeit unter Beweis stellen.

Vater Dante und Großvater Alvaro waren als Schlachtenbummler mit von der Partie.

Danke an die Sektion OÖ und an den Revierinhaber für den perfekten Ablauf in dem gepflegten Niederwildrevier und die gelungene Organisation!

Eine hervorragende Arbeit bei der Baujagdprüfung im Naturbau konnte heute ebenfalls Dantes Nachzucht in Kärnten Baron Anton vom Wörthersee mit einer vollpunktigen Arbeit unter der Erde am Dachs zeigen.

Dieser Tag war auch für weitere Nachzucht von Dante Bella Morawia auf Ausstellungen sehr erfolgreich. „Franzi“ Flora van Boyvital konnte sich bei der Spezialausstellung in St. Wolfgang unter Richter Horst Kliebenstein ein V1, CAC-VDH, CAC-DTK, Haarartbester, Tagessieger erlaufen. Auch sein Bruder Dorian und sein Halbbruder Eliot Bella Morawia wurden mit V1-CAC-VDH, CAC-DTK resp. V1, CAC-VDH, CAC-DTK res. bewertet.

Franzi und Dorian wurden wurden bei der Landessiegerausstellung am Sonntag zu Landessiegern gewählt.

Dantes Nachzucht Baron vom Römerschatz wurde in der Jüngstenklasse mit vv1, Schönster Jüngstenhund, sein Sohn Tequila Sunrise von den Zwergenkönigen in der Jugendklasse mit V1, VDH/DTK Jugend, Landesjugendsiegerbewertet.

Dorian Bella Morawia mit Richter Horst Kliebenstein und Franzi van Boyvital

Auch in Tschechien konnte sich Dantes Nachzucht
Dorka od Kutilky – eine Wurfschwester unseres Degenhart – einen Ausstellungserfolg erlaufen. Sie wurde mit vv1, Schönster Jüngstenhund bei der Ausstellung in Rokycany bewertet.

DTK-Richterprüfung

Am 15.08.2021 fand nach mehrfach Corona bedingten Verschiebungen die Verbandsrichterprüfung des Deutschen Teckelklub in Paderborn statt.

1400 Kilometer Strecke stand an diesem Wochenende vor uns. Zumindest die roten Jungs genossen die lange Fahrt im Tiefschlaf und waren danach fit für Sightseeing in Paderborn.

Diesmal musste sich einmal das Frauchen einer Prüfung stellen. Nach der schriftlichen erfolgte die mündliche Prüfung durch die Prüfungskommission unter Vorsitz des Bundesobmanns für Jagdgebrauch-, Gebrauchsrichter und das Prüfungswesen.

Welch große Freude, als das erfolgreiche Bestehen aller sieben angetretener Richteranwärter verkündet wurde.

Ein kräftiges Waidmannsheil und immer ein sachkundiges, gerechtes und wohlwollendes Urteil im Sinne unserer Gebrauchshunde!