Bundessiegersuche DTK 2017

Schweißprüfung ohne Richterbegleitung im Rahmen der Bundessiegersuche des DTK 2017 im Saarland.

 

12 Gespanne stellten sich der Herausforderung auf der Schweißprüfung ohne Richterbegleitung im Revier Warndt an der Französisch-Deutschen Grenze, einem 5000Hektar großen, ehemalig herrschaftlichen Jagdgebiet von Landesfürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken.

Da die Fährten in der Nacht gut vom Schwarzwild besucht wurden konnte nur ein einziges Gespann zwei Verweiser beim Stückrichter abgeben und damit bestehen. Der Titel Bundessuchensieger konnte in diesem Jahr nicht vergeben werden. Anton hat mich aber innerhalb der vorgeschriebenen Zeit ans Stück gebracht und mir zwei der drei Wundbetten verwiesen, sodaß es für uns kaum ein erfolgreicheres Nichtbestehen unter diesen schwierigen Bedingungen geben könnte.

Das Ambiente am Linslerhof, ein geselliges Beisammensein bei gutem Essen  gemeinsam mit perfekter Organisation und musikalischer Untermalung durch die Jagdhornbläser bleiben uns zusätzlich zu den unvergesslichen Eindrücken im Revier und bei der Fährtenarbeit in bester Erinnerung. Ein Waidmannsheil allen Gespannen!

 

 

Internationale VGP in Gamlitz

 

16.-17.09.2017 Internationale VGP des ÖDHK  in Gamlitz in der Südsteiermark.

Unser Anton hat unter 14 Gespannen seine zweite Internationale VGP in Österreich in der schönen Südsteiermark abgelegt und dabei am ersten Prüfungstag bei der Prüfung ober der Erde ein CACIT erarbeiten können.

 

Gamlitz in der Südsteiermark

 

 

 

Obwohl das Wetter leider nicht mitspielte war es ein ganz besonderes Erlebnis, wir verbrachten lustige Stunden mit anderen Dachshundeführern und alten und neuen Freunden.

Besonders schön war auch das Wiedersehen der Nachzucht vom Woerthersee mit Familientreffen von Mama Nele vom Lindnergrund, Vater Dante Belle Morawia,  Bonuspapa Oran vom Lindnergrund, Großvater Alvaro vom Lambrechter Tal und dem 6 Wochen alten A-Team vom Woerthersee (Aliah, Ava Abahachi, Anna Antonia, August und Anton).

Vollbepackt mit Erfahrungen, schönen Erinnerungen und vielen tollen Geschenken aus der Südsteiermark werden diese Tage in Erinnerung bleiben.

 

 

Vater Alvaro hat das alles schon hinter sich und entspannt als Schlachtenbummler

 

Internationale VGP Sektion Carinthia

9.-10.09.2017 Internationale Vollgebrauchsprüfung des ÖDHK bei der Sektion Carinthia.

Angetreten waren 7 Gespanne, darunter die Halbbrüder Alvaro vom Forsthausblick (Alvaro vom Lambrechter Tal x Dixi vom Herramhof)

und Dante Bella Morawia (Alvaro vom Lambrechter Tal x Brenda Bella Morawia).

Beide konnten die „Jagdliche Meisterprüfung“ im 1. Preis ablegen. Dante Bella Morawia konnte sogar die zweitbeste Gesamtleistung zeigen.

Geprüft wurden am ersten Tag im Rahmen der Prüfung ober der Erde Schweißarbeit auf der Übernachtfährte, Stöbern, Revierführigkeit, Ablegen und Schußruhe sowie Verhalten beim Standtreiben.

Am zweiten Tag wurde die Baujagd am Naturbau auf Dachs abgehalten, bei der ein Dachs erlegt werden konnte.

Vater Alvaro war als Schlachtenbummler dabei.

 

Klubschau / Spezialausstellung des Slowenischen Erdhundeklubs

02.09.2017 Klubschau / Spezialausstellung des Slowenischen Erdhundeklubs

Diesmal waren wir auf einem rassegemischten Road Trip mit Rauh- und Kurzhaar nach Slowenien unterwegs um die Hunde dort bewerten zu lassen.

Die Rauhhaarhündin unserer Freunde war auch dabei und wir freuen uns über schöne Beurteilungen.

Alvaro vom Lambrechter Tal KDN Championklasse V1, CAC – Bedingungen für den Slowenischen Schönheitschampion sind erfüllt.

Dante Bella Morawia KDN Gebrauchshundeklasse V1, CAC, BOB, Best Working Dog, BIS

Aurelia vom Weikerlsee RDN Gebrauchshundeklasse V1,CAC – Bedingungen für den Slowenischen Schönheitschampion sind erfüllt.

Sohn und Vater

Best In Show Best Working Dog

 

Klubsiegerzuchtschau ÖDHK Baden

26.08.2017

Klubsiegerzuchtschau des ÖDHK in Baden

Bei brütender Hitze wurde Alvaro vom Lambrechter Tal in der Championklasse mit V2, Res.CACA und

Dante Bella Morawia in der Gebrauchshundeklasse mit V2, Res.CACA auf dem wunderschönen Gelände der Badener Trabrennbahn bewertet.

Es gab auch ein schönes Wiedersehen mit Antons Züchterin und Dackelfreunden aus dem In- und Ausland.

Foto: Danke an Zita Bereti

Trabrennbahn Baden

Erfolgreiche Hegearbeit mit Anton

17.08.2017

Nach Verständigung über Rehwild in einer größeren Einzäunung im Revier lautete der Auftrag für unseren Anton das Stück aufzustöbern und aus der Einzäunung zu bringen. Die Schützen wurden postiert, ich wollte als Hundeführer nur den Überblick über die Stöberarbeit behalten.

Umso erstaunter war ich, als ich meinen ‚Kleinen‘ Standlaut geben hörte und kurz darauf Rehklagen zu vernehmen war.

Also über die Einzäunung geklettert, geladen und rein in die Dickung. Als ich vor dem niedergezogenen Rehbock und meinem Anton stand und bemerkte, daß ich kein Messer dabei hatte, musste ich den Hund vom Bock abnehmen und hinter mir ablegen um den Fangschuß anzutragen. Nur durch den Gehorsam kamen wir letzlich gemeinsam zum Erfolg und der Bock, der einen Laufbruch und mehrere ältere Verletzungen -vermutlich nach einem Unfall- zeigte konnte erlegt und vor weiteren Qualen bewart werden.

Frauchen ist unglaublich stolz auf die kleinen Hunde mit der großen Passion und einer gehörigen Portion Jagdverstand.

IHA Innsbruck und Alpensiegerausstellung 2017

19.-20.8.2017 IHA Innsbruck und Alpensiegerausstellung

Familienwertung für 3 Halbgeschwister nach Alvaro vom Lambrechter Tal

Alva vom Forsthausblick (aus Dixi vom Herramhof) Gebrauchshundeklasse V1, CACA

Dante Bella Morawia (aus Brenda Bella Morawia) Offene Klasse und Gebrauchshundeklasse 2x V2, Res. CACA

Chili vom Moorgeist (aus Amy vom Kronprinzstein) Jugendklasse V4

Es war Chilis erste internationale Ausstellung, die sie souverän mit der Gelassenheit eines Bergjägers gemeistert hat. Vater Alvaro war nur als Schlachtenbummler dabei und behielt die Jugend im Auge.

Alva, Dante, Alvaro

Chili

 

Zeitgleich startete ein weiterer Alvaro-Sohn in Italien bei der WUT-Schweißprüfung ohne Richterbegleitung auf der 20h-Fährte.

Dorian Bella Morawia konnte mit seiner Züchterin und Hundeführerin Zdenka Leonhardtova bei dieser anspruchsvollen Prüfung unter sehr schwierigen Bedingungen aufgrund der großen Hitze mit 4 Verweiserpunkten in 43 min den 3. Platz erreichen.

Bundessiegerauswahlsuche des BDK SchwhK40

23.07.2017 Bundessiegerauswahlsuche des BDK 2017

Erschwerte 40 Stunden Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte.

Die Halbgeschwister Alva vom Forsthausblick und Dante Bella Morawia konnten bei dieser anspruchsvollen Prüfung das Leistungszeichen SchwhK40 erarbeiten.

Aufgrund der gezeigten Leistung mit 100 Punkten im 1. Preis konnte Dante den Prüfungssieg erringen und darf dafür im September den Bayerischen Dachshundeklub bei der Deutschen Bundessiegersuche vertreten. Wir freuen uns sehr über diese Ehre und werden daran arbeiten den BDK dort würdig zu vertreten.

Prüfungssieger Dante Bella Morawia

Halbgeschwister Dante und Alva

 

IHA Oberwart 2017

15.07.2017 Internationale Hundeausstellung in Oberwart

Dante Bella Morawia startete in der Zwischenklasse und wurde von Richter Dr. R. Schäfer mit V1, CACA, Res. CACIB bewertet.

Da der CACIB-Rüde bereits alle Titel trägt können wir uns über die Umwandlung zum CACIB freuen.CACIB Oberwart

 

Zuchtschau Bayerischer Wald

9.7.2017 Zuchtschau des DTK in der Sektion Bayerischer Wald

Dante Bella Morawia wurde auf der Zuchtschau des Bayerischen Dachshundklubs mit Vorzüglich bewertet und bekam seinen ersten offiziellen Zahn- und Rutenstatus ohne Beanstandungen.